Taxi Mende in Emlichheim

Ihr Taxi-Service - Krankenfahrten

Wichtige Hinweise:

Seit Anfang 2004 greift die Gesundheitsreform für alle gesetzlich Versicherten. Dabei wurden auch die Krankenfahrten drastisch gekürzt. Für Personen, die darauf angewiesen sind, gibt es aber oft eine Möglichkeit der Beförderung.

Beachten Sie bitte, dass diese Regelungen nur für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen gelten. Die Krankenbeförderung nach Arbeitsunfällen oder Schulunfällen ist davon unberührt.

Krankenfahrten:

Im Folgenden haben wir versucht, die wichtigsten Regelungen verständlich darzustellen. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.

Laut Gesetz ist es nur noch Patienten mit einem Schwerbehindertenausweis und entsprechendem Eintrag (mindestens 60 % Behinderungsgrad und dem Eintrag aG / Bl / H ) oder Patienten mit mindestens Pflegegrad 3 und dauerhafter Mobilitätsbeeinträchtigung erlaubt ein Taxi zu benutzen. Darüber hinaus kann die Krankenkasse Patienten mit dauerhafter Mobilitätseinschränkung und längerer Behandlungsdauer die Fahrten genehmigen.

Außerdem werden Fahrten zur Dialyse, Chemo-, Strahlentherapie oder Ähnlichem bzw. Behandlungen, die über einen längeren Zeitraum mit hoher Behandlungsfrequenz laufen übernommen.

 

Voraussetzung hierfür sind das Vorliegen einer entsprechenden Verordnung des Arztes und die Genehmigung der Krankenkasse.

Info Krankenfahrten

Zuzahlung

Jeder Patient hat grundsätzlich 10 % der Beförderungskosten pro Hin- und Rückfahrt zu zahlen, mindestens aber 5,00 € / Fahrt höchstens 10,00 € / Fahrt.

Bei Serienfahrten wie z. B. Chemo-/ Strahlentherapien, ambulanten Operationen, wird die Zuzahlung von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich behandelt. Einige Kassen verlangen für die erste und letzte Fahrt die Zuzahlung, andere für jede Hin- und Rückfahrt.

Belastungsgrenze

Patienten, die nicht chronisch krank sind, müssen 2 % Ihres Bruttojahreseinkommens zuzahlen.

Patienten mit chronischer Erkrankung müssen 1 % Ihres Bruttojahreseinkommens zuzahlen.

Bitte beachten:

Es sollten alle Quittungen (Medikamente, Verbands- / Heilmittel, Fahrtkosten usw.) gesammelt und bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Zusätzlich bieten viele Krankenkassen Ihren Mitgliedern die Zahlung Ihres Eigenanteils bereits am Jahresanfang an, um somit zu Beginn des Jahres den Befreiungsausweis zu bekommen.

Arbeitsunfälle und die daraus resultierenden Behandlungen und Transporte fallen nicht in die Zuständigkeit der Krankenkassen, sondern der Berufsgenossenschaften. Sie sind daher auch nicht genehmigungspflichtig und unterliegen keiner Zuzahlung. Sie benötigen aber einen Transportschein.

Tipp:

Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder rufen Sie uns an, wir beantworten gerne Ihre Fragen:Telefon: 05943 / 505

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google